Dr. med. Edeltraud Kühle
Herausgegeben von in
Praxis ·
23/10/2014 14:27:00
Woran erkennt man eine gute Arztpraxis?
Wie bereite ich mich auf einen Arztbesuch optimal vor, damit ich das Beste aus dem Besuch machen kann?
Dr. med. Edeltraud Kühle
Konventionelle Medizin basiert auf der Behandlung einzelner Erkrankungen, häufig unter Anwendung von der Erkrankung entgegengesetzter Arzneimittel. Bei einem Überschuss an Magensäure beispielsweise wird dem Patienten ein basisches Arzneimittel verabreicht, welches die Magensäure neutralisiert.
Dr. med. Edeltraud Kühle
Auf Deutschlands Diabetiker dürften höhere Kosten zukommen. Millionen Diabetes-Typ-2-Betroffene sollen offenbar künftig für die Kosten ihrer Harn- und Blutzuckerteststreifen selbst aufkommen.
Dr. med. Edeltraud Kühle
Teststreifen gelten im Bereich der Krankenversicherung als Arzneimittel und gehen damit in die Berechnung der Arzneimittelausgaben und der Richtgrößen ein. Bei der Verordnung muss zwischen insulin- und nichtinsulinpflichtigen Patienten unterschieden werden.
Dr. med. Edeltraud Kühle
Zum 01.05.2014 hat die Bundesanstalt für Straßenwesen („BASt“) eine neue Fassung der „Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung“ veröffentlicht. In diesen Leitlinien findet sich eine Zusammenstellung von körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen, welche die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen beeinträchtigen können.
Dr. med. Edeltraud Kühle
Homöopathie ist ein wissenschaftliches Heilsystem, in dem das ganze System selbst unterstützt wird, um zu heilen. Die Symptome einer Krankheit werden als Ausdruck der Disharmonie innerhalb des Patienten angesehen. Die Medikamente oder Heilmittel, die die Kraft der Heilung haben, wirken durch die Stimulierung der körpereigenen natürlichen Lebenskraft.